Aus dem Schulleben

Erntedankfest in der SE: Danken, Lernen, Essen, Teilen

„Danke lieber Gott für meine Familie.“ – und weitere schöne Äußerungen durften wir im Rahmen des Erntedankfestes von den Kindern der SE 3 hören. Zuhause sollten die Kinder mit ihren Familien besprechen, für was sie dankbar sind oder dankbar sein könnten. Dazu durften sie Beiträge für eine gemeinsame Ausstellung und für ein buntes Frühstück mitbringen. So entstand am Morgen eine bunte Sammlung aus leckeren Kürbisbroten, Gemüse und Obst, Nüssen, eine Getreidegarbe, Hafer,   selbstgebastelten und gemalten Bildern, Familienfotos und Blumen.

Zuerst stellten die Kinder ihre mitgebrachten Beiträge vor und erzählten, für was sie dankbar sind. Anschließend sprachen wir über den Ursprung des Erntedankfestes. Ein Highlight entstand durch eine mitgebrachte Getreidequetsche.  So konnten die Kinder den Hafer von der Getreidegarbe, über das Korn zur gequetschten Haferflocke nachvollziehen.

Die Kinder bemerkten den Überfluss und so kamen wir auf die Idee, die Speisen mit den anderen SE-Klassen zu teilen. Diese waren darüber auch dankbar und es war eine rundum schöne, fröhliche Erntedank-Zeit mit Danken, Lernen, Essen und Teilen.

Die Klasse SE3

 

Vogelfutter

Futterfreuden im Winter – Ein Kurzprojekt zur Vogelfutterherstellung der VSE

Die „Kleinen Forscher“ der VSE konnten in diesem Jahr ein tolles Kurzprojekt zur Herstellung von Vogelfutter erleben.

Während 10 Kinder eifrig kleine Blumentöpfe und Keksausstecher mit der vorbereiteten Vogelfutter-Fett-Masse befüllten, recherchierten die anderen mit den Schul-iPads und mitgebrachten Büchern, Karteikarten und Bestimmungsblöcken das Aussehen und andere Merkmale unserer heimischen Vögel.

Anhand geeigneter Suchmaschinen erstellten die Kinder des 2. Schulbesuchsjahres eigenhändig Steckbriefe zu den Vögeln und zeichneten diese ab. Die Kinder des 1. Schulbesuchsjahres malten Vogelbilder naturgetreu an und schrieben die richtigen Namen dazu.

Es machte allen großen Spaß und die Freude war groß, als jedes Kind sein Vogelfutter ausgehändigt bekam.

Zudem war es schön zu sehen, welch nachhaltigen Effekt dieses Projekt hatte. So sieht man nun oft Kinder ans Fenster flitzen und rufen: „Guckt mal, eine Blaumeise!“ oder „Seht mal da, eine Elster!“. Wir freuen uns auf des nächste Projekt!

Das SE-Team der Grundschule Vahr

 

 

 

 

 

 

 

 

Einschulung 2021

Ein gelungener Start – Die Einschulungsfeier an der Febb Vahr 2021

„Unter Gottes Schutz“ starteten die diesjährigen Erstklässler in das Schuljahr, indem die Kinder des 2. Schulbesuchsjahres ihnen auf liebevolle Art und Weise eine Theateraufführung des Psalms 91 darboten. Da wurde jedes Herz berührt!

Bei beiden Einschulungsveranstaltungen war die Atmosphäre in der Turnhalle der Grundschule Febb Vahr gemütlich und warmherzig. Die Kinder wurden von ihren Klassenlehrerinnen und der Schulleiterin Frau Wenzel begrüßt und zum Platz begleitet. Dort warteten sie aufgeregt mit Schultüte, Schulranzen und schönen Kleidern auf ihre Klassenkameraden und darauf, dass es endlich losgeht. Zum Lied „Hallo, ciao, ciao, guten Tag, moin, moin“ kamen die Kinder des 2. Schulbesuchsjahres in die Turnhalle gelaufen und gestalteten einen fröhlichen Empfang. Nach einer Begrüßung von Frau Wenzel startete das Theaterstück „Von Gott beschützt“ nach dem gleichnamigen Buch von M. Florian Walz. Während eine Lehrerin den Psalm vorlas, konnten die Einschulungskinder mit ihren Familien  den Kindern des 2. Schulbesuchsjahres zuschauen, wie sie die Geschichte auf der Bühne darstellten. Untermalt wurde die Darstellung von schöner Musik und tollen Requisiten. Auch Frau Wenzel gab wertvolle Hilfen, Hinweise und Impulse, um den neuen Kindern und Familien den Start in diesen Lebensabschnitt zu erleichtern und zu verschönern. Dann war es endlich so weit: Die Klassenlehrerinnen riefen Kind für Kind nach vorne auf die Bühne, wo es bereits der entsprechende Pate und die Patin auf es wartete und es in Empfang nahm. Nach einem Gebet und Segen der Klassenlehrerin gingen die Meerklasse, Sonnenklasse, Blumenklasse und die Raupenklasse in ihre Klassenzimmer zu ihrer 1. Schulstunde. Die Eltern warteten bei strahlendem Sonnenschein an Luftballons auf die Kinder. Abschließend durften noch an einigen aufgestellten Tafeln Fotos fürs Erinnerungsalbum gemacht werden.

Es war ein schöner Tag für Kinder, Eltern und Lehrer und wir wünschen uns und ihnen auf diesem Weg nochmal eine gute und gesegnete Zeit bei uns an der Febb!

Das SE-Team der Grundschule Vahr

Sportfest 2019

Die schnellste Klasse ist die 4a

Ostergottesdienst 2019

„Er lebt, er lebt…“

„… Jesus Christus lebt“ – dieses und andere Lieder wurden beim Ostergottesdienst der Grundschule Vahr gesungen, der am 5. April 2019 statt fand. Gastgeber war auch dieses Mal die Epiphanias-Gemeinde. Die Kinder hatten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern wieder kreative Beiträge in Form von Liedern, Texten und Tanz einstudiert. Die zahlreich erschienenen Eltern und Verwandten der Kinder konnten nachempfinden, was Ostern und die Auferstehung Jesu bedeutet. Anhand der „Geschichte der drei Bäume“ verdeutlichte die Klasse 3a und Pastor Martin Gossens, was es mit dem Leben und Sterben Jesu auf sich hat. Interessant war, dass neben dem Kreuz und der Krippe aus Holz im Kirchenraum doch tatsächlich ein Boot im Kirchenfenster zu sehen ist – also perfekt abgestimmt auf die Geschichte.

Die musikalische Begleitung auf der Orgel und am Klavier, sowie die Flötenmusik ergänzten diesen festlichen und ermutigenden Gottesdienst. So konnten alle – Kinder wie Erwachsene – gestärkt in die Osterferien aufbrechen, die es ja nur deshalb gibt, weil Jesus auferstanden ist!.

Weihnachtsgottesdienst 2018

Einklang zum Advent 2018

Eine Woche lang wurde an der GSV gebastelt, gebacken und geprobt, um wunderschöne Dekoartikel und viele Leckereien herzustellen und auch das Musical „das Flötenmödchen“ einzustudieren. Am Freitagnachmittag fand dann der große Weihnachtsmarkt statt mit einem richtigen Besucherandrang. So mancher Stand war bald ausverkauft und auch der Nikolaus hatte alle Hände voll zu tun. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Ein herzliches Dankeschön für alle fleißigen Hände.

Schulfest 2018

Mit einem besonderen Schulfest ließen die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer und Lehrerinnen das vergangene Schuljahr fröhlich ausklingen. Es gab Pizza, Bratwurst, Kuchen und Obstspieße und an verschiedenen Spielstationen konnte man sich ausprobieren.  Ein besonderes Highlight war die Tanzgruppe mit Showauftritt sowie die Versteigerung von kunstvollen Stühlen. Die Erlöse werden wieder neue Projekte finanzieren.

“Mathekiosk”

Durch fleißiges Arbeiten konnten sich im Mai 2018 die Kinder bei dem so genannten „Mathekiosk“ Geld dazu verdienen.

In allen Schuleingangs-Klassen der Grundschule wurde das Thema „Geld“ behandelt. Dabei konnten sich alle Schülerinnen und Schüler durch Bearbeiten und Lösen der Aufgaben und Stationen zu diesem Thema jeweils einen kleinen virtuellen Geldbetrag erwirtschaften. Für diesen durften sie dann im schuleigenen, extra zu diesem Zweck eingerichtetem, Mathekiosk einkaufen. Besondere Süßigkeiten, Eis oder Knabbersachen bekam auf diese Weise schnell neue Besitzer. „So viel Schönes habe ich für meine fleißige Arbeit bekommen und dazu noch ein wenig gelernt, mit Geld umzugehen“, so die stolze Rückmeldung einer Schülerin. Ein „süßer“ Start in den Umgang mit Geld.

Sportfest 2017

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Und die schnellste Klasse ist die 3b!


Weihnachtsbasar 2016


Einschulung 2016


10 Jahre Grundschule Vahr – ein Grund zu feiern

 


ganz schön stark … Lehrerfortbildung

Einen spannenden Wechsel zwischen Verstehen und Erleben, Hintergrundinfos und Spielen erlebten wir als pädagogisches Team der Grundschule Vahr an diesem Wochenende. Lehrer und Lehrerinnen, pädagogische Aufsicht und Mitarbeiterinnen des Offenen Ganztages setzten sich mit dem Konzept und den Inhalten von „ … ganz schön stark“ auseinander, trafen zum ersten Mal auf Twinki, Sweetie und Miss Love und verstanden endlich, warum die Schüler und Schülerinnen seit ihrer Projektwoche mit Tine oder Kate, den Teamerinnen von „ … ganz schön stark“, immer „Anschleichen“ spielen wollten – es macht wirklich Spaß! Wie viele der anderen Spiele auch. Ja, es war auch anstrengend und die Möglichkeit zum längeren Schlafen am Samstag nach einer anstrengenden Schulwoche haben etliche schmerzlich vermisst. Aber es hat sich gelohnt: für uns persönlich, für uns als Team und es erhöht unsere Vorfreude auf die nächste „ … ganz schön stark“- Woche unserer Schüler und Schülerinnen.